top of page

HCS begeistert bei Frühjahrskonzert

Der Harmonika Club Sarstedt (HCS) lud am Samstag, 26.04. zu seinem Frühjahrskonzert in den Stadtsaal ein. Und der war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit „The Best“ von Tina Turner begrüßte das Hauptorchester unter der Leitung von Olaf Ahrens die Gäste, unter denen sich auch die Bürgermeisterin Heike Brennecke und der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann befanden. Durch den Abend führte Dirk Eichler, der den Anwesenden zu Beginn ein vielfältiges Programm aus Rock-, Pop-, Schlager-, Film- und Originalmusik für Akkordeonorchester versprach. Und dieses Versprechen lösten die Sarstedter Musiker auch ein. Mit Pop von Miley Cyrus („Flowers“) und einem Medley der größten Hits von Amy Winehouse stimmte das Hauptorchester auf das Konzert ein. Einen ersten besonderen Akzent setzte das Stück „Kap Arkona“, eine Originalkomposition, die sich mit der Geschichte des Piraten Klaus Störtebecker auseinandersetzte. Genau diese Geschichte und um was es in dem Stück geht, trug Lea Eichler vor. „Das war ganz schön gruselig“ fand die 8-jährige Nele Prietzel, die später auch bei den Quietschies noch mitspielte. Danach war das Orchester Joy von Maik Prietzel an der Reihe. Ihren Auftakt mit Filmmusik aus dem Spielfilm „Exodus“ gestalteten die Musiker sehr eindrucksvoll, bevor Nina Hagens Hit aus DDR-Zeiten, „Du hast den Farbfilm vergessen“ zum Mitklatschen animierte. Dass ein Akkordeonorchester auch ohne elektrische Gitarren richtig rocken kann, bewies Joy danach mit einem Medley der größten Hits von Bon Jovi. Bei „Runaway“, „Livin‘ on a Prayer“ oder „It’s my Life“ flogen die langen Haare der Mitspielerinnen über die Instrumente, und die Füße der Zuschauer begannen automatisch kräftig mitzuwippen. Nach der Pause war dann der Vereinsnachwuchs an der Reihe. Mit großer Aufregung fieberten die Jüngsten, die „Quietschies“ im Alter von 6 bis 8 Jahren, ihrem allerersten öffentlichen Auftritt entgegen und zeigten, was sie in nur wenigen Monaten seit ihrem Start auf der Melodika, einem kleinen Blasinstrument mit Tasten, unter der Leitung ihres Betreuers Adrian Bambynek gelernt haben. Unterstützt von etwas älteren Jugendlichen spielten sie souverän einige Kinderlieder und bekamen dafür einen besonders großen Applaus. Auch in diesem Jahr soll nach den Sommerferien wieder ein neues Quietschies-Projekt für Kids ab 6 Jahren starten. Interessierte haben die Möglichkeit, an zwei Schnupperstunden am 15. und 22. Mai im Vereinsheim, dem Pavillon an der Kastanienhofschule, den musikalischen Basiskurs näher kennenzulernen. Nach dem Probejahr auf der Melodika können die jungen Musiker dann auf das Akkordeon umsteigen. Infos zu dem Projekt sind auch unter www.hcs-ev.de zu finden. Das aktuelle Jugendensemble zeigte im Anschluss, wie das mit dem Akkordeon geht und spielte neben der „Biene Maja“ auch noch zwei Originalstücke für Kinder- und Jugendorchester. Die Vorsitzende des HCS, Christiane Kunze, bedankte sich bei allen Orchestern und Orchestermitgliedern einzeln mit einer kleinen Blume für das Engagement in dem Musikverein. Zum Schluss kam noch einmal das Hauptorchester auf die Bühne. Mit „Milonga del Serafin“ zeigte es, wie auch leise eine verträumte tangoähnliche Atmosphäre geschaffen werden kann, bevor auch dieses Orchester noch einmal richtig aufrockte. Zunächst mit dem Rockklassiker „Rosanna“ der Band „Toto“ und dann mit einem Medley großer Hits von Herbert Grönemeyer. Die Zugabe „Mambo“ riss noch einmal das Publikum von den Sitzen und insbesondere Leon Guljau erhielt einen verdienten Sonderapplaus für sein beeindruckendes Schlagzeugsolo. Beim stimmungsvollen Finale schließlich summte nahezu der gesamte Stadtsaal bei „Auld Lang Syne“ mit. Wer den Auftritt des HCS verpasst hat, hat am Donnerstag, 26. Juni die Gelegenheit ihn wiederzusehen. Dann tritt das Hauptorchester zusammen mit dem Popchor Chorus A um 19 Uhr im Rahmen der 9. Sarstedter Musiktage in der St. Nicolai Kirche auf.

 

April 2025

  • Instagram
  • Facebook

©2025 Harmonika-Club Sarstedt e.V.

bottom of page