Archiv
Frühjahrskonzert

Der Harmonika Club Sarstedt (HCS) lud am Samstag, 26.04. zu seinem Frühjahrskonzert in den Stadtsaal ein. Und der war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit „The Best“ von Tina Turner begrüßte das Hauptorchester unter der Leitung von Olaf Ahrens die Gäste, unter denen sich auch die Bürgermeisterin Heike Brennecke und der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann befanden. Durch den Abend führte Dirk Eichler, der den Anwesenden zu Beginn ein vielfältiges Programm aus Rock-, Pop-, Schlager-, Film- und Originalmusik für Akkordeonorchester versprach. Und dieses Versprechen lösten die Sarstedter Musiker auch ein. Mit Pop von Miley Cyrus („Flowers“) und einem Medley der größten Hits von Amy Winehouse stimmte das Hauptorchester auf das Konzert ein.
am 26. April 2025
FeierAbendMa(h)l
Dort, wo einst der Rattenfänger sein Unwesen trieb, im Zentrum vom Hameln, wo noch heute regelmäßig die Geschichte dieser weltberühmten Märchenfigur auf der Freilichtbühne aufgeführt wird, steht die Marktkirche St. Nikolai. Sie war am Freitagabend das Ziel eines Ausflugs des Harmonika Club Sarstedt (HCS). Auf Einladung des Hamelner Popkantors Marco Knichalla spielte das Hauptorchester des HCS im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FeierAbendMa(h)l“ unter dem Motto „Ein Wort, Ein Brot, Ein Wein“ in der Marktkirche. Unter der Leitung von Olaf Ahrens starteten die Sarstedter schwungvoll mit „The Best“ von Tina Turner.

am 20. September 2024
Jahreskonzert
Have a Good Time!“ – Habt eine gute Zeit! Unter diesem Motto lud der Harmonika Club Sarstedt (HCS) am vergangenen Samstag zu seinem Jahreshauptkonzert ein und begeisterte im voll besetzten Stadtsaal. Schon eine Weile vor dem Einlass bildete sich eine lange Warteschlange vor der Mensa im Schulzentrum am Wellweg. Später mussten die Helfer immer wieder zusätzliche Stühle heranschaffen, um den zahlreichen Zuhörern noch einen Sitzplatz bieten zu können. Mit „The Best“ von der gerade erst vor einem Jahr verstorbenen Tina Turner stimmte das Hauptorchester unter der Leitung von Olaf Ahrens dann auf den Abend ein. Es sollte ein buntes, unterhaltsames und abwechslungsreiches Konzert werden, versprach Dirk Eichler gleich zu Beginn, der wie so oft locker und informativ durch das Programm führte.

am 25. Mai 2024
Stadtradeln 2024
Vom 26. Mai bis 15. Juni 2024 findet zum 6. Mal die vom Klima–Bündnis ausgerufenen Fahrrad–Kampagne „Stadtradeln“ statt und wir sind wieder mit einem Team dabei!
Im letzten Jahr hat der HCS schon zum 5. Mal als Mannschaft beim Stadtradeln teilgenommen. Mit 19 Teilnehmern in unserem HCS-Team sind wir 2023 insgesamt stolze 3.372 km gefahren und haben damit den 11. Platz von 39 Teams belegt!
Besondere Highlights waren dabei natürlich die gemeinsamen Touren wie z.B. in die Leinemasch zum Wiesendachhaus oder die Teilnahme beim Felgenfest entlang der Weser.
Dieses Jahr wollen wir am liebsten unser Ergebnis aus dem letzten Jahr noch toppen! Schon jetzt haben sich viele unserer Mitglieder in unserem Stadtradelteam 2024 angemeldet und unsere Teamkapitänin Moni und die Mitradelnden haben schon ein paar tolle Touren in Planung. Auf geht's getreu dem Motto: "Radeln für ein gutes Klima!".
Alle Infos zum Stadtradeln findet man hier: https://www.stadtradeln.de/home
Rückblick Probenwochenende am Steinhuder Meer
Am späten Freitagnachmittag füllte sich die Jugendherberge in Mardorf mit rührigem Getöse. Umarmungen wurden ausgetauscht, Zimmer zugeteilt und Instrumente in den großen Raum in der 1. Etage geschleppt. Das Probenwochenende des HCS begann.
Unser Hauptorchester hat sich vom 16. bis 18. Februar 2024 getroffen und neben vielen fleißigen Stunden im Probenraum, die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen.

Happy Christmas!
Dieses Jahr veranstalten wir endlich mal wieder ein eigenes Weihnachtskonzert und das mit allen Spielgruppen und Orchestern unseres Vereins! Die Zuhörer dürfen sich auf ein überwiegend modernes, amerikanisch angehauchtes Programm freuen! ​
​​
16. Dezember 2023
Einlass 15:30 Uhr | Beginn 16:00 Uhr
St. Paulus Kirche Sarstedt
Freier Eintritt

Nachruf auf Werner Pilz
Wir trauern um unseren langjähriges Mitglied Werner Pilz, der am 27. August 2023 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Insbesondere in den 80er und 90er Jahren war er in unserem Verein als Konzertmeister, Musiklehrer, Dirigent und Vorstandsmitglied aktiv. In dieser Zeit hat er viele der heutigen Spieler auf ihren musikalischen Weg gebracht, gefördert und nachhaltig geprägt. Vor allem aber war Werner Pilz ein leidenschaftlicher Musiker mit einer Vorliebe sowohl für Jazz als auch für klassische Musik.
​
Wir werden uns gern an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
