top of page

Hamelner Feierabendma(h)l

Dort, wo einst der Rattenfänger sein Unwesen trieb, im Zentrum vom Hameln, wo noch heute regelmäßig die Geschichte dieser weltberühmten Märchenfigur auf der Freilichtbühne aufgeführt wird, steht die Marktkirche St. Nikolai. Sie war am Freitagabend das Ziel eines Ausflugs des Harmonika Club Sarstedt (HCS). Auf Einladung des Hamelner Popkantors Marco Knichalla spielte das Hauptorchester des HCS im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FeierAbendMa(h)l“ unter dem Motto „Ein Wort, Ein Brot, Ein Wein“ in der Marktkirche. Unter der Leitung von Olaf Ahrens starteten die Sarstedter schwungvoll mit „The Best“ von Tina Turner. Danach ging es für eine Kirche angemessen weiter mit „Amen“ einem ursprünglich für Blasorchester geschriebenen Stück. Den Filmtitel „Wie im Himmel“, aus dem das gespielte Lied „Gabriella’s Song“ stammt, nahm Pastorin Heike Köhler zum Anlass für ihr kurze Predigt. In der musikalischen Pause setzten sich die Sarstedter Musiker zu den Besucherinnen und Besuchern an die zu kleinen Gruppen arrangierten Stuhlkreise im Altarbereich, um in gemeinsame Gespräche zu kommen. Auf den kleinen Tischen warteten dazu bereits Wasser, Wein und Brot. Im zweiten Teil zeigte der HCS nochmals seine gesamte musikalische Bandbreite. Vom folkloristischen “Balkan-Dance“ über einen Tango Nuevo („Rojo Tango“) bis hin zum Pop wie etwa Stings „Fields of Gold“. Dabei begleitete der Popkantor Marco Knichalla das Orchester, in dem er beispielsweise den Queen-Song „Don’t Stop Me Now“ mitsang und bei „Smooth“ wie einst Carlos Santana die E-Gitarre dazu spielte. Ein weiterer Höhepunkt war in der Zugabe noch Herbert Grönemeyers „Mambo“, der die Zuhörer rhythmisch förmlich von den Sitzen fegte und großen Beifall für das Schlagzeug- und Percussion-Solo von Leon Guljau und Maik Prietzel auslöste. Abschließend verabschiedete sich der HCS bei der Hamelner Kirchengemeinde wieder etwas gefühlvoller und ruhiger mit „The Sound of Silence“. Nach diesem gelungenen Ausflug waren sich die Beteiligten am Ende einig, dass diese Zusammenarbeit beizeiten dringend wiederholt werden müsse.

Ein Bericht von Dirk Eichler | September 2024

  • Instagram
  • Facebook

©2025 Harmonika-Club Sarstedt e.V.

bottom of page